Jeder kennt sie, die beiden Buben. Das Buch steht in vielen Stuben. Jeder denkt: die sind perdü! Aber nein – noch leben sie. Man glaubt es kaum, aber Wilhelm Buschs Max & Moritz hat[…]
Kategorie: Allgemein
Die erste Bahn – der Film
Ein Buch von mir – „Die erste Bahn“ – wird verfilmt und die Vorbereitungen dafür sind schon im vollen Gange. Der Filmemacher Gero Brötz fertigt ihn als seinen Masterfilm und ich bin an diese Produktion[…]
Rabenschwarze Nachtgeschichten
Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus. – Edgar Allen Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang durchs Dunkelgrün. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur „Nimmermehr“[…]
Filme + Media
„Die erste Bahn“ Dieser Film, der zurzeit entsteht, bedarf einer gesonderten Seite. –> „Einsteigen bitte!“ Die Geekliothek – Kapitel 16 Am 10. Januar war ich zu Gast bei Moni und Christian in der „Geekliothek“,[…]
Für Veranstalter: Kurz-Vita
Der Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Markus Veith lebt in Dortmund. Als Autor schreibt er Romane und Theaterstücke, produziert Hörbücher und Hörspiele und wurde mit Preisen und Nominierungen geehrt. Als Schauspieler war und ist er in[…]
Schauspieltätigkeit
Von Heute nach Gestern 2023 „Die erste Bahn“ Film – Skript, Casting + Schauspiel-Regie: M. Veith „Der alten Knaben letzter Streich“ Text/Bearbeitung: M. Veith – Rolle: Moritz – Regie: Christian Quitschke „Schuttblumen“ Live-Hörspiel nach dem[…]
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen im OCM-Verlag „Die 1. Bahn“ – futuristischer Roman, 2021 „Zeitlauscher“ – Liebesnovelle, 2016 „Menschenfischer“ – Thriller, 2014 „Eulenspiegels Enkel“ – Theaterstück, Roman in Reimform, 2013 „Schwarz-Gelb“ – Konzept-Anthologie, (Co-Autor und -Herausgeber), 2011 Veröffentlichungen[…]
Über mich
Wenn ich mich in aller Kürze vorstellen darf: Ich wurde in Dortmund geboren, wuchs hier auf und lebe auch hier. Als Schauspieler war und bin ich in vielen Theater-Genres unterwegs: Klassiker, Dinner-Theater, Musical, Kindertheater, Kabarett,[…]
Filmtheater
Filmtheater hat sich dem nostalgischen Film verschrieben und begeistert das Publikum mit Inszenierungen, die in der Ästhetik eines Schwarz-Weiß-Films gehalten sind. Es sind also keine Kinofilme, sondern Theaterstücke, die auf alten Filmen basieren und konsequent[…]
Lausch-Ecke
Hier einige Storys, die ich mal eingelesen habe, die es aber so nicht im Handel, weder auf Tonträgern noch zum Herunterladen gibt. – Lehnen Sie sich zurück und Viel Vergnügen! „Das Hochzeitsgeschenk“ „Meinetwegen“ „Passt nicht!“[…]